|
|
|
Holzgewinnung und Ernte von Bauholz im Regenwald
Einer der Hauptgründe für die Zerstörung des Regenwaldes ist die Holzgewinnung. Viele verschiedene Arten von Holz, die für Möbel, Böden und Bau verwendet werden, werden in tropischen Regenwälder in Afrika, Asien und Südamerika abgeholzt. Indem sie gewisse Holzprodukte kaufen, tragen Menschen in anderen Ländern (wie den USA) zur Zerstörung der Regenwälder bei.
Obwohl Holzgewinnung auch auf eine für die Umwelt schonende Weise geschehen kann, ist die Holzgewinnung im Regenwald größtenteils sehr schädlich. Riesige Bäume werde gefällt und durch den Regenwald geschleppt. Währenddessen ermöglichen Straßen armen Bauern den Zugang zu abgelegenen Waldstücken, die sie dann für Landwirtschaft nutzen. In Afrika verzehren die Holzfäller oft Buschfleisch, um Proteine zu sich zu nehmen. Sie jagen Wildtiere wie Gorillas, Hirsche oder Schimpansen.
Forscher haben herausgefunden, dass die Anzahl an Arten in abgeholzten Gebieten sehr viel geringer ist als in unberührten Regenwäldern. Viele der Regenwaldtiere können in der veränderten Umwelt nicht überleben.
Einheimische fällen Bäume vor allem um Feuerholz oder Baumaterial zu bekommen. In der Vergangenheit hat das dem Ökosystem keinen großen Schaden zugefügt. Heutzutage ist die Bevölkerungszahl jedoch so groß, dass allein dieses Holzsammeln große Schäden verursachen kann. Zum Beispiel sind in Zentralafrika (Ruanda und Kongo) die Wälder um die Flüchtlingslager herum sprichwörtlich aller Bäume beraubt.
Englische Originalversion von Rhett Butler. Ins Deutsche übersetzt von Sarah Stosno.
Mongabay Kids Site versucht Kindern etwas über den Regenwald und die Umwelt beizubringen. Die Seite ist noch in Entwicklung und ich arbeite daran zusätzliches Material hinzuzufügen. Wenn sie Anmerkungen haben oder interessantes Material zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren sich mit bitte hier.
|
|