Deutsch



Parks aufbauen, die Regenwälder und Wildtiere schützen

Die Errichtung von Nationalparks und anderen Naturschutzgebieten ist eine wunderbare Möglichkeit Regenwälder und andere Ökosysteme zu retten. Naturschutzgebiete sind Gegenden, die auf Grund ihres ökologischen und kulturellen Wertes geschützt werden. Normalerweise werden Nationalparks von Regierungen geleitet. Wildhüter und Förster sorgen dafür, dass die Regeln des Parks befolgt werden und keine illegalen Aktivitäten wie Jagen oder Abholzen stattfindet.

Heutzutage schützen die Parks vor allem viele bedrohte Tierarten. Tiere wie Pandas kann man nur noch in geschützten Gebieten beobachten.

Reservate sind am erfolgreichsten, wenn sie von der einheimischen Bevölkerung, die in und um die geschützten Gebiete herum leben, unterstützt werden. Wenn die Einheimischen an dem Reservat interessiert sind, bilden sie vielleicht „Gemeinschaftswachen“, die das Reservat vor illegaler Rodung oder Wilderei schützen.

Sehr effektiv ist es auch, wenn man Einheimische in die Verwaltung mit einbezieht. Die Einheimischen wissen mehr über das Waldgebiet als alle anderen und sind sehr interessiert daran, das Ökosystem zu schützen, da es ihnen Nahrung, Schutz und sauberes Wasser bietet. Forscher haben herausgefunden, dass sich Reservate im Amazonasgebiet oft besser zum Schutz des Regenwaldes eignen als Nationalparks.

Nationalparks helfen auch der Wirtschaft von Regenwaldländern, da sie ausländische Touristen anziehen. Diese bezahlen Eintritt und auch für Führungen durch die Wildnis und kaufen Handarbeiten der Bewohner wie Körbe, T-Shirts oder Perlenarmbänder.




Englische Originalversion von Rhett Butler. Ins Deutsche übersetzt von Sarah Stosno.

Mongabay Kids Site versucht Kindern etwas über den Regenwald und die Umwelt beizubringen. Die Seite ist noch in Entwicklung und ich arbeite daran zusätzliches Material hinzuzufügen. Wenn sie Anmerkungen haben oder interessantes Material zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren sich mit bitte hier.




Deutsch | Rechtliches | de.mongabay.com | Fotos | Englisch | PDF

©2008 Rhett Butler